Gültig ab 19.05.2025 ab 7:00 Uhr
Automatische Umstellung des persönlichen Ordners (Homeverzeichnis)
Wenn man sich an einem Computer mit Windows10/11 mit seinem zentralen Benutzerkonto anmeldet (alle Computer im OPSI-Vollservice und alle Telearbeitsplätze) , erfogt in der Regel die automatische Verbindung des Home-Verzeichnisses (Laufwerk H:). Man braucht hier nichts weiter tun.
Manuelle Umstellung des persönlichen Ordners (Homeverzeichnis)
Windows10/11
Meldet Sie sich mit einem lokalen Benutzerkonto (kein Uni-Account) an, so muss das Home-Verzeichnis manuell über den Windows Explorer eingebunden werden:
1. Anzeigen
Öffnen Sie den Windows Explorer und klicken Sie im Bereich der linken Fensterseite auf “Dieser PC”, es sollte ein Laufwerk in folgender Form angezeigt werden
(LW:) Benutzername
(\\spsc.rz.uni-greifswald.de\staff) oder (\\spsc.rz.uni-greifswald.de\stud)
2. Trennen des Netzlaufwerkes
mit rechter Maustaste auf “Dieser PC” klicken und den Menüpunkt "Netzlaufwerk trennen" auswählen
zu trennendes Netzlaufwerk vom Server spsc.rz.uni-greifswald.de anklicken
“OK” anklicken
3. Verbinden des Netzlaufwerkes
mit rechter Maustaste auf “Dieser PC” klicken und den Menüpunkt "Netzlaufwerk verbinden" auswählen
Laufwerksbuchtabe festlegen, dabei muss es sich um einen aktuell nicht für Netzlaufwerke verwendeten Buchstaben handeln
Laufwerk: Buchstabe:
Ordner angeben \\Server\Freigabe\Benutzername (unterschiedlich für Mitarbeitende und Studierende), “Benutzername” ist mit dem Benutzernamens des Uni-Accounts zu ersetzen
Ordner: \\nas.rz.uni-greifswald.de\staff\Benutzername (für Mitarbeitende)
Ordner: \\nas.rz.uni-greifswald.de\stud\Benutzername (für Studierende)
beide Optionen wählen
[x] Verbindung beim Anmelden wiederherstellen
[x] Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen
“Fertig stellen” anklicken
Netzwerkanmeldiinformationen eingeben, hier ersetzen Sie Benutzername mit ihrem Uni-Account, die Domäne “ad” muss angegeben werden.
Benutzername:
ad\Benutzername
Kennwort:
**************
[X] Anmeldedaten speichern
“OK” anklicken
Nun sollte das Netzlaufwerk unter dem angegeben Buchstaben verbunden werden. Konntrollieren Sie im Windows Explorer, ob der richtige Server “\\nas.rz.uni-greifswald.de” angezeigt wird.
Linux
Mitarbeitende:
mount -t cifs nas.rz.uni-greifswald.de/staff/[Benutzername] -o username=[Benutzername],domain=ad,vers=3.0 /[Mountpoint]
Studierende:
mount -t cifs nas.rz.uni-greifswald.de/stud/[Benutzername] -o username=[Benutzetrname],domain=ad,vers=3.0 /[Mountpoint]
Beispiel:
mount -t cifs nas.rz.uni-greifswald.de/staff/mustermann -o username=mustermann,domain=ad,vers=3.0 /mnt/home
MAC
Mitarbeitende:
smb://nas.rz.uni-greifswald.de/staff/[Benutzername]
Studierende:
smb://nas.rz.uni-greifswald.de/stud/[Benutzername]
Beispiel:
smb://nas.rz.uni-greifswald.de/staff/mustermann