Zentraler Dateiserver
Der FQDN des zentralen Dateiservers der Universität lautet nas.rz.uni-greifswald.de. Auf dem zentralen Dateiserver werden die persönlichen Ordner (Home-Verzeichnis) der Mitarbeitenden und Studierenden und die gemeinsam genutzten Ordner der Arbeits- und Projektgruppen bereitgestellt.
Persönliche Ordner der Studierenden und Mitarbeitenden werden automatisch eingerichtet. Eine Beantragung ist nicht notwendig.
Arbeitsgruppen- und Projektordner müssen beantragt werden.
Beantragung von Arbeitsgruppen- und Projektordner
Nutzen Sie für die Beantragung von Arbeitsgruppen- und Projektordner (Ressourcenordner) auf den zentralen Dateiserver bitte die Accountverwaltung.
Wählen Sie dort im Menü "Meine Ressourcen" darunter "Beantragen", Ressourcentyp: Verschiedenes -> zentraler Dateiserver. Es öffnet sich ein Formular, in welchem die folgende Daten erforderlich sind.
Eingabefeld | Wert |
---|---|
Ressourcentyp | zentraler Dateiserver (unter Verschiedenes) |
Weitere Verantwortliche | Bitte benennen Sie immer einen weiteren Verantwortlichen. |
Genehmiger | Verantwortlicher für das Projekt oder die Arbeitsgruppe |
Befristet bis | max. 3 Jahre möglich |
Beantragte Ressourcen müssen nach Ablauf der Befristung verlängert werden. Erfolgt innerhalb von 4 Wochen keine Verlängerung, wird die Ressource automatisch gelöscht und mit der Ressource auch der Ordner mit alle Daten auf dem zentralen Dateiserver.
Zugriffsberechtigungen
Die Zugriffsberechtigungen auf persönliche Ordner erhalten nur der Inhaber dieses Ordners und der Dateiserveradministrator.
Zugriffsberechtigungen für Arbeits- und Projektgruppenordner erhalten nur bei Beantragung der Ressource alle Ressourcenverantwortliche. Alle weiteren Nutzer müssen manuell konfiguriert werden. Die Zugriffsberechtigungen werden von lokalen Bereichsadministratoren im Windows Active Directory verwaltet. Gibt es diese in den Einrichtungen nicht, kann man sich auch über das Ticketsystem an das Rechenzentrum wenden. Über die Accountverwaltung kann man keine Zugriffsberechtigungen für bereits erstellte Ordner beantragen.
Sicherung und Wiederherstellung
Die Daten auf dem Dateiserver werden jede Nacht einmal gesichert. Sollte Ihnen tags darauf Dateien oder Verzeichnisse verloren gehen, wenden Sie sich bitte an das Universitätsrechenzentrum. Dateien des zentralen Dateiservers werden 60 Tage nach ihrer Löschung im Backup System aufbewahrt.