Installation von Windows oder Ubuntu
Um Ihren Computer über das Device Management System (opsi) zu installieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Computertyp wird vom Device Management System unterstützt
- Geräteregistrierung
- Einstellungen im BIOS
- Netzwerkverbindung per Kabel für den Zeitraum der Installation
Computertyp wird unterstützt
Bitte überprüfen Sie anhand dieser Liste, ob Ihr Computer unterstützt wird.
Welche Hardware wird für Windows Installationen unterstützt?
Die folgende Hardware wird für Windows 10/11 Installationen im Rahmen des Device Management unterstützt:
- Alle PCs, die aktuell über den Rahmenvertrag beschafft werden können
- Asus VivoBook X409JA, ZenBook UX425UA
- Dell OptiPlex 3020, 3050, 5040, 5050, 7020, 9020
- Dell Latitude 3840, E7470, E5550, E5580
- Dell Precision 3630 Tower
- Fujitsu Esprimo E700, E710
- Fujitsu Esprimo D738
- Fujitsu Esprimo Q520, Q558
- Fujitsu Esprimo K558
- Fujitsu Esprimo G5011
- Fujitsu Esprimo P420, P520, P556, P5731, P710, P758
- Fujitsu Celsius W530
- Fujitsu Lifebook E548, E549, E559, E5410, E5510, U729x, U749, U7410
- HP Compaq Elite 8300 SFF
- HP ProOne 400 G1 AiO
- HP EliteBook 640 G9
- Lenovo ThinkCentre M910x, M720, M70q, M90a
- Lenovo ThinkPad X250
- Lenovo ThinkPad X13 Gen 1
- Lenovo ThinkPad X13 Yoga Gen 1, Gen 2, Gen 3, Gen 4
- Lenovo ThinkPad E14 Gen 2
- Lenovo ThinkPad L14 Gen 1, Gen 3, Gen 4
- Lenovo ThinkPad L15 Gen 2, Gen 2a, Gen 3, Gen 4
- Lenovo ThinkPad T14 Gen 2a, Gen 3
- Lenovo ThinkPad T14s Gen 1
- Lenovo ThinkPad P16s Gen 3
- Lenovo ThinkBook Yoga 14s
Weitere Computer-Typen können bei Bedarf hinzugefügt werden.
Falls der Typ Ihres Computers nicht aufgeführt ist, eröffnen Sie bitte ein Ticket in der Groupware mit folgenden Angaben:
- MAC-Adresse
- Herstellers und Typ Ihres Computers
- Seriennummer Ihres Computers
Geräteregistrierung
Für den Computer muss eine Geräteregistrierung beantragt werden.
- Beschreibung
Hersteller, Typ, Serien- und Inventarnummer des Computers;
Eine kurze Beschreibung, so das Sie daran später erkennen, um welchen Rechner es geht.
Im unteren Bereich müssen Sie Ihre Einstellungen zum Device-Management-System wählen:
- Device-Management-System: Sprache Betriebssystem
Sprache des zu installierenden Betriebssystems - Device-Management-System: Betriebssystem, Installationsumfang, Profile
Betriebssysteme: Linux, Windows
Serviceart: Vollservice, Basisservice
Profile: anzuwendende Profile, im Zweifelsfall “Allgemein” - Device-Management-System: Inventarnummer
falls vorhanden als weißer Aufkleber mit Uni-Logo auf dem Computer
Format: 000000/00/HH
Einstellungen im BIOS
Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, ist das Gerät über das Device-Management-System installierbar. Hierfür sind einige Einstellungen im BIOS nötig, die sich von Typ zu Typ unterscheiden.
- Network Stack: enabled
- Network Stack IPv4: enabled
- Network Stack IPv6: disabled
- MAC Adress Pass Through: enabled (nur Notebooks etc.)
--> System oder primary Address
- Secure Boot: disabled
In einigen Fällen muss diese Einstellung gespeichert und der Computer neu gestartet werden, damit die nächste Einstellung durchgeführt werden kann. - Bootreihenfolge/Bootorder: PXE IP4 an erster Stelle
Für einige Hardwaretypen können wir kurze Anleitungen zur Verfügung stellen. Bitte eröffnen Sie fafür ein Ticket in der Groupware unter Angabe der MAC-Adresse sowie des Herstellers, Typs und der Seriennummer Ihres Computers.
Netzwerkverbindung und Installation
Für die Installation müssen Sie Ihren Computer unbedingt mit einem Kabel an das Datennetz anschließen. Dazu benötigen Sie Zugang zu einer aktivierten Datendose.
Für einige Notebooks ist zusätzlich ein USB-LAN-Adapter erforderlich.
Notebooks oder ähnliche mobile Geräte müssen für die Installation an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Die Installation wird etwa 1,5 Stunden in Anspruch nehmen.